Mit dem Hund auf Reisen – diese Dinge sollte man beachten und berücksichtigen
27. Juli 2025
Wenn die Zeit der Ferien anrücken ist die ganze Familie hoch erfreut und kann es kaum erwarten in den wohlverdienten Urlaub zu starten. Kind und Kegel an Bord und es kann losgehen. Eigentlich kein Problem, allerdings dann schon eher ein kleines, wenn nämlich der Hund mit an Bord sein soll und ebenfalls mit auf Reisen gehen soll. Denn je nachdem wohin die Reise geht, muss man schon recht früh Vorkehrungen treffen, um die Auto- oder Flugreise sogar für ihn so angenehm wie möglich zu gestalten und auch das Drumherum sollte von A bis Z erledigt sein. Von dem Einhalten aller Einreisebestimmungen vor Hunde, bis hin zu den notwendigen Impfungen und vieles mehr muss man im Vorfeld berücksichtigen und beachten.
Am besten mit dem Auto anreisen
Wenn der Hund an Bord sein soll und der Start in die Ferien eingeläutet ist, kann man prima alles Notwendige für ihn mit auf die Einpack-Liste setzen. Die Futter- und Wassernäpfe, vielleicht sogar das von ihm geschätzte Hundefutter wie auch das Körbchen zum Schlafen und die Leinen und Geschirre, Medikamente ebenfalls und vieles mehr. Der Platz für das „Hundegepäck“ sollte im Auto einkalkuliert werden und wenn der Hund in einer Transportbox im Kofferraum sitzt, dann erst recht. Der sichere Transport des Tieres ist elementar und ungemein wichtig bei jeder Reise. Der Vorteil bei einer Autoreise mit Hund ist, dass man immer wieder Halt machen kann, dem Hund etwas Bewegung gestatten können und er kann sein Geschäft wie gewohnt verrichten.
Urlaub für Hund und Mensch
Immer mehr Veranstalter und Anbieter setzen auf Gäste mit Vierbeinern an Bord. Sie richten ihre Häuser, Suiten und Appartements demnach ein und auch das Freizeitangebot und die Pflege sogar der Tiere kann gleich mit gebucht werden. Auf diese Weise kann man heute herrlich maritime Reiseziele für Mensch und Hund aussuchen und buchen.
Hierbei kann man auf viele Vorteile zurückgreifen, die man sonst nicht immer zwangsläufig bei allen üblichen Unterkünften und Buchungen auf einen Schlag vorfinden würde. Damit beide Parteien aber auf ihre Kosten kommen können und dem Hund der Aufenthalt so artgerecht und hundefreundlich wie möglich gestaltet werden kann, sollte man sich im Vorfeld alle Ruhe und Muße nehmen, um den richtigen Urlaubsort, die perfekte Anreise und Unterkunft finden zu können.
Sport im Urlaub
Auch in den Ferien kann man durchaus sein Sportprogramm weiterhin durchführen. Vielleicht nicht in den Maßen, wie gewohnt, aber sich fit halten zu wollen ist auch im Urlaub nichts Verwerfliches. Im Gegenteil. Viele Urlauber und Sportler buchen für sich und ihren Vierbeiner einen Urlaubsort aus, an dem sie verschiedene Sportarten durchaus auch zum ersten Mal erleben und durchführen können. Vor allem sind es die Wassersportarten, Ballspiele, das Joggen und sogar Surfen kann mitunter auch dem Hund so richtig Spaß machen. Vor allem Hunde, die das Wasser als ihr Lieblingselement ansehen und auch zuhause ständig gern ins kühle Nasse springen wollen, sind bei Urlauben an der See, an Seen und am Meer genau richtig aufgehoben. So kann man sein bisheriges Trainingsprogramm einhalten und darüber hinaus sogar noch im Urlaub erweitern.